Die Fraktion
Dresden ist vielfältig und lebenswert – eine Stadt mit überregionaler Strahlkraft ohne Stillstand. Am 26. Mai 2019 haben die Dresdnerinnen und Dresdner entschieden, wie es mit unserer Stadt weitergeht. Viele Herausforderungen liegen vor uns, neue Perspektiven rücken in den Vordergrund, wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden.
Die notwendigen Anworten wollen wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln. In der Überzeugung, dass unsere Stadt noch lebenswerter, weltoffener und sozialer gestaltet werden kann, wollen wir die zukunftsrelevanten Fragen auch weiterhin gemeinsam mit Ihnen diskutieren und für deren kommunalpolitische Umsetzung eintreten.
Wir, dass sind die acht ehrenamtlichen Stadträtinnen und Stadträte der SPD-Fraktion Dresden sowie weitere Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns in Beiräten und anderen Gremien vertreten. Wir, das sind gebürtige Dresdner:innen und Zugezogene, Familienmütter und -väter, Berufstätige und Studierende – dynamisch, vielseitig und weltoffen eben.
„In dieser Stadt muss es mehr um das Machen als um die Show gehen. Wir machen Politik für ganz Dresden und nicht nur für Einzelinteressen.“
Dana Frohwieser – Fraktionsvorsitzende
Anne Holowenko
Magnus Hecht
Vertreter:innen der Fraktion, die keine Stadträt:innen sind
Emanuel Kirschner
Sprecher für Inklusionspolitik,
Mitglied im Beirat für Menschen
mit Behinderung

Julia Hartl
Mitglied in den Beiräten Gesunde Städte, Integration und Ausländer,
Sprecherin für Integration

Michael Sturm
Mitglied im Kriminalpräventiven Rat
Jan Ulrich Spies
Mitglied im Kleingartenbeirat
Siegfried Müßig
Mitglied im Seniorenbeirat
DIE GESCHICHTE
Nachdem am 06. Mai 1990 die ersten freien Kommmunalwahlen in der DDR stattfanden, hat sich die SPD-Fraktion am 23. Mai des selben Jahres für die Stadt Dresden wieder konstituiert. Seitdem hat sie in der Stadtpolitik an vielen Stellen einen sozialdemoktratischen Fußabdruck hinterlassen.
Fraktionsmitglieder

5. Wahlperiode
Die Mitglieder der 5. Wahlperiode
der SPD-Fraktion Dresden.

5. Wahlperiode
Axel Bergmann, Thomas Blümel, Peter Bartels, Dr. Peter Lames, Albrecht Pallas, Wilm Heinrich, Martin Bertram, Sabine Friedel, Richard Kaniewski

6. Wahlperiode
Die Mitglieder der 6. Wahlperiode
der SPD-Fraktion Dresden.

6. Wahlperiode
Thomas Blümel, Dana Frohwieser, Dr. Christian Bösl, Hendrik Stalmann-Fischer, Christian Avenarius, Peter Bartels, Kristin Sturm, Wilm Heinrich, Vincent Drews
Weitere Fraktionsmitglieder der 6. Wahlperiode:
Michael-Peter Bäuerle, Dr. Peter Lames, Albrecht Pallas, Axel Bergmann

7. Wahlperiode
Die Mitglieder der 7. Wahlperiode
der SPD-Fraktion Dresden.

7. Wahlperiode
Ehemaliges Fraktionsmitglied: Richard Kaniewski
Erfolge
Für das, was die Menschen in der Sächsischen Landeshauptstadt bewegt, haben die Mandatsträger:innen der SPD-Fraktion seither ein offenes Ohr und setzen sich nachhaltig für die Stärkung einer sozialen Gesellschaft ein. Folgend sind einige Erfolge der letzten Jahre aufgelistet:
- Sanierung der Tennenplätze (mehr Infos gibt´s auf unserer Themenseite „Sport„)
- Ausbau des Elberadwegenetzes in Dresden (mehr Infos gibt´s auf unserer Themenseite „Radverkehr„)
- Förderung von barrierefreiem Wohnen (mehr Infos gibt´s auf unserer Themenseite „Inklusion„)
- Finanzierungssicherheit für den Umbau des Dresdner Kulturpalastes (mehr Infos gibt´s auf unserer Themenseite „Kultur„)
- Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde (mehr Infos gibt´s auf unserer Themenseite „Bürgerbeteiligung„)
- Eine kommunale Musikschule für Dresden (mehr Infos gibt´s auf unserer Themenseite „Kultur„)
- Gründung der neuen kommunalen Wohnungsbaugesellschaft „Wohnen in Dresden” (WID) (mehr Infos gibt´s auf unserer Themenseite „Wohnen„)
- Privatisierung des Städtischen Klinikums verhindert (mehr Infos gibt´s auf unserer Themenseite „Gesundheit„)
Vorsitzende der
Fraktion seit 1990:
1990 – 1999:
Dr. Albrecht Leonhardt
1999 – 2004:
Dr. Andreas Herrmann
2004 – 2015:
Dr. Peter Lames
2015 – 2018:
Christian Avenarius
Seit April 2018:
Dana Frohwieser
Wahlergebnisse der
Stadtratswahl seit 1990
Wahljahr | Ergebnis | Sitzverteilung |
1990 | 9,6 % | / |
1994 | 14,7 % | 11 |
1999 | 13,2 % | 9 |
2004 | 11,5 % | 8 |
2009 | 12,3 % | 9 |
2014 | 12,8 % | 9 |
2019 | 8,8 % | 6 |
Mehrheiten im
Stadtrat seit 1990
1990 – 1994
CDU geführte Mehrheit unter Ausschluss der PDS (ab 1992 nicht mehr fest, sondern als fragil wechselnde Mehrheit tätig)
1994 – 1999
Rot-Rot-Grüne Mehrheit in Kooperation von PDS, SPD und GRÜNEN sowie Teilen der Bürgerfraktion
1999 – 2004
CDU-FDP-Mehrheit
2004 – 2009
“Linke” Mehrheit mit SPD und Freien Bürgern (zerbricht jedoch als Teile der LINKEN zusammen mit der CDU 2006 die WOBA verkaufen)
2009 – 2014
Mehrheit bestehend aus CDU, FDP und Freien Bürgern
2014 – 2018
Rot-Grün-Rote Kooperation durch LINKE, Grüne und SPD
seit 2019
Fortsetzung der grün-rot-roten Kooperation aus GRÜNE, LINKE und SPD trotz knapper Minderheit